Arcam PA-720 - Power amplifier Klass G, 7 x 100W unter 8 Ohm
3'599.00 CHFStock central
Die Siebenkanal-Hochleistungsendstufe Arcam PA 720 ist ein Musterbeispiel für konsequente Hochleistungsfähigkeit. Sie setzt auf Arcams exklusive Class G-Technik und läuft bis 20 WattLeistungsbedarf im reinen Class A-Betrieb. Wird mehr Leistung abverlangt, wechselt die Endstufe in den Class AB-Betrieb.
Eine Demo reservieren
Eine Demo reservieren
Ich habe noch kein Konto
Ich habe ein Konto
Beschreibung
Maximal 140 Watt pro Kanal bei Aussteuerung aller sieben Kanäle an 4 Ohm, an 8 Ohm 100 Watt) sind ein Wort. Ein riesiger Ringkern-Transformator garantiert allzeit überlegene Stromlieferfähigkeit. Die solide verarbeitete Endstufe ist mit Cinch- und XLR-Terminals beschaltet. Über die Ethernetbuchse und die RS232-Schnittstelle erfolgt die Einbindung in Haussteuerungsssysteme.
Technik und Ausstattung
Original Arcam Class G-Technologie
Die Class G-Technik arbeitet auf spezielle Art und Weise. Sie kombiniert zwei unterschiedliche Arten der Stromversorgung. Bis zu einer bestimmten Last agiert der Arcam Verstärker im reinen Class A-Betrieb mit der ersten Stromversorgung. Das heißt: Höchstmögliche akustische Reinheit. Liegt ein dynamisches Signal an, das über die Kapazität der ersten Stromversorgung hinausgeht, folgt nahtlos die zweite Stromversorgung. Dann läuft der Arcam Verstärker im Class AB-Betrieb. Die Technik hat den Vorzug, dass immer schnell exakt die Menge zur Verfügung steht, die von Nöten ist, um das jeweilige Signal optimal wiederzugeben. Das Um- bzw. Zuschalten bei den Stromversorgungen erfolgt nahtlos, der Anwender bemerkt den Vorgang nicht. Dadurch, dass die zweite Stromversorgung nur im akuten Bedarfsfall verwendet wird, kommt es nicht zu dauerhafter Verlustwärme.
Genug Leistung auch für große Hörräume
Der Arcam Endverstärker hat als solide Basis für außergewöhnliche Leistungsfähigkeit einen großen Ringkern-Transformator. Dieser garantiert allzeit eine hohe Stromlieferfähigkeit. Für kurzzeitige Stromspitzen, wie zum Beispiel bei einem plötzlichen dynamischen Orchestereinsatz oder einer heftigen Action-Szene im Blockbuster, stehen Elektrolyt-Kondensatoren mit hoher Kapazität bereit. Diese laden sich, wenn die entsprechende Sequenz vorbei ist, im Betrieb wieder auf.
Symmetrische und asymmetrische Beschaltung
Wahlweise kann man die Arcam Endstufe mit asymmetrischen Cinch-Kabeln oder mit symmetrischen XLR-Kabeln mit einer Vorstufe verbinden. XLR-Kabel und XLR-Buchsen stammen aus der professionellen Technik und stehen für eine besonders stabile Verbindung.
Merkmale in Stichpunkte
Siebenkanal-Endstufe
Orginal Arcam Class G-Technologie, reine Class A-Verstärkung bis zu 20 Watt
7 x 140 Watt (alle Kanäle ausgesteuert, an 4 Ohm), 7 x 100 Watt (alle Kanäle ausgesteuert, an 8 Ohm)
Überdimensionierter Ringkern-Transformator
Asymmetrische Cinch- und symmetrische XLR-Beschaltung
Ethernet- und RS232-Steuerung, USB A
Trigger In und Trigger Out
Ideale Ergänzung zum AV40 AV-Prozessor
Technik und Ausstattung
Original Arcam Class G-Technologie
Die Class G-Technik arbeitet auf spezielle Art und Weise. Sie kombiniert zwei unterschiedliche Arten der Stromversorgung. Bis zu einer bestimmten Last agiert der Arcam Verstärker im reinen Class A-Betrieb mit der ersten Stromversorgung. Das heißt: Höchstmögliche akustische Reinheit. Liegt ein dynamisches Signal an, das über die Kapazität der ersten Stromversorgung hinausgeht, folgt nahtlos die zweite Stromversorgung. Dann läuft der Arcam Verstärker im Class AB-Betrieb. Die Technik hat den Vorzug, dass immer schnell exakt die Menge zur Verfügung steht, die von Nöten ist, um das jeweilige Signal optimal wiederzugeben. Das Um- bzw. Zuschalten bei den Stromversorgungen erfolgt nahtlos, der Anwender bemerkt den Vorgang nicht. Dadurch, dass die zweite Stromversorgung nur im akuten Bedarfsfall verwendet wird, kommt es nicht zu dauerhafter Verlustwärme.
Genug Leistung auch für große Hörräume
Der Arcam Endverstärker hat als solide Basis für außergewöhnliche Leistungsfähigkeit einen großen Ringkern-Transformator. Dieser garantiert allzeit eine hohe Stromlieferfähigkeit. Für kurzzeitige Stromspitzen, wie zum Beispiel bei einem plötzlichen dynamischen Orchestereinsatz oder einer heftigen Action-Szene im Blockbuster, stehen Elektrolyt-Kondensatoren mit hoher Kapazität bereit. Diese laden sich, wenn die entsprechende Sequenz vorbei ist, im Betrieb wieder auf.
Symmetrische und asymmetrische Beschaltung
Wahlweise kann man die Arcam Endstufe mit asymmetrischen Cinch-Kabeln oder mit symmetrischen XLR-Kabeln mit einer Vorstufe verbinden. XLR-Kabel und XLR-Buchsen stammen aus der professionellen Technik und stehen für eine besonders stabile Verbindung.
Merkmale in Stichpunkte
Siebenkanal-Endstufe
Orginal Arcam Class G-Technologie, reine Class A-Verstärkung bis zu 20 Watt
7 x 140 Watt (alle Kanäle ausgesteuert, an 4 Ohm), 7 x 100 Watt (alle Kanäle ausgesteuert, an 8 Ohm)
Überdimensionierter Ringkern-Transformator
Asymmetrische Cinch- und symmetrische XLR-Beschaltung
Ethernet- und RS232-Steuerung, USB A
Trigger In und Trigger Out
Ideale Ergänzung zum AV40 AV-Prozessor
Spezifizierungen
Spezifikationen
Anzahl der Kanäle : 7x
Anzahl der Ausgangs Lautsprecher : 7x
: 7 x 100W
Bridgeable : Nein
Verstärker Typ : G
Artige Spannungsversorgung : Ringkerntransformator
Audio Anschlüsse
Cinch-Eingang : 7x
XLR eingang : 7x
Cinch ausgang Pre out : Nein
XLR Ausgang Pre out : Nein
Daten Anschlüsse
Trigger : Ja
Größe
Veredelung : Schwarz
Größe (HxBxT) : 177 x 433 x 425mm
Gewicht : 18 Kg
Garantie : 2 Jahr